Herausforderung IT-Recruiting
Wie herausfordernd ist das Recruiting im IT-Bereich heutzutage? Über dieses spannende Thema berichtet Mathias Bösiger in der aktuellen Ausgabe des Swiss IT Magazine. Hier eine Zusammenfassung für IT-Spezialisten und IT-Recruiter.
Instrumente kombinieren macht Sinn
Der Artikel weist darauf hin, dass Bewerber mehr Chancen haben, wenn sie ihre Bewerbungsmethoden kombinieren. Das heisst sie bewerben sich sowohl klassisch auf ein Stelleninserat, sind aber auch auf Social Media Plattformen wie XING oder LinkedIn aktiv. Nicht zu unterschätzen sind auch die persönlichen Kontakte. Die publizierte Graphik zeigt auf, dass 55% der befragten Personen in der Deutschschweiz dies als einer der meistgenutzten Rekrutierungskanäle angeben.
Jobsuchen per Handy
Der Bericht hält fest, dass fast die Hälfte der Webbesucher von ihrem Mobiltelefon aus auf Jobplattformen zugreifen. Auch der jährliche Trend Report von Prospective Media Services sieht die Online-Stellensuche mittels Smartphone als grosser Trend.
Schweizer Personalberater im Fokus
In einem weiteren Artikel des Magazins sind 17 Schweizer IT-Personalberater zum Thema IT-Fachkräftemangel in der Schweiz befragt worden. Wir freuen uns sehr, dass auch wir unseren Beitrag zu diesem Artikel leisten durften.
Autor Michel Vogel erläutert in seinem Bericht «Die Suche nach IT-Spezialisten auslagern», dass die Nachfrage an Fachkräften im IT Bereich vielleicht grösser scheint, als sie tatsächlich ist. Der Geschäftsführer einer Personalberatungsfirma bestätigt, dass zwar viele Stelleninserate kursieren, diese aber teilweise nur fiktiv seien. Arbeitgeber möchten einfach sehen, was auf dem Stellenmarkt zur Verfügung steht.
Der Artikel besagt, dass klassische ICT-Stellen aufgrund der kontinuierlichen Auslagerung eher abnehmen. Unser Geschäftsführer Christian Biedermann fügt hinzu: «Zurzeit spüren wir bei vielen internationalen Firmen einen Trend zum Nearshoring nach Osteuropa. Ausgelagert werden primär Positionen aus dem IT-Betrieb. Die strategischen Managementpositionen verbleiben bis jetzt meist in der Schweiz.»
Unterschiedliche Meinungen zeigen sich bei den befragten Personalberatern bezüglich der Dauer der Stellenbesetzung. Coopers kann im IT-Contracting innerhalb von 72 Stunden den passenden Mitarbeiter oder die passende Mitarbeiterin liefern und ist damit einer der schnellsten unter den befragten Personalberatern.
Lesen Sie den Hauptbericht Herausforderung IT-Recruiting auf itmagazine.ch oder kaufen Sie sich die aktuelle Novemberausgabe des Swiss IT Magazines um die gesamte Übersichtstabelle von allen 17 IT-Personalberatern zu sehen.
Karriere

Reskilling
Neue Rollen entstehen. Reskilling ist der Schlüssel, um Menschen und Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Warum der Moment zum Umdenken jetzt ist und wie Coopers Potenziale erkennt, bevor sie im CV sichtbar sind.

Karriere-Booster Upskilling
Wie du deine Fähigkeiten und deine Karriere strategisch weiterentwickelst, auch ohne Jobwechsel.Wie du deine Fähigkeiten und deine Karriere strategisch weiterentwickelst, auch ohne Jobwechsel.

KI am Arbeitsplatz
Survival of the Fittest auf dem heutigen Arbeitsmarkt: Wer sich anpassen kann, profitiert am meisten von KI.

Die 5 Stufen des Zuhörens im Recruiting
Erhöhe deine Erfolgschancen im Bewerbungsprozess! Erfahre, wie du mit den 5 Stufen des Zuhörens aktiv punkten, Missverständnisse vermeiden und Interviewpartner überzeugen kannst.