01 August 2025
Wetterfeste Tipps für Basel, Zürich und Bern

von Dr. Elena D’Cruz
31. Juli 2025

Sicher hast du deine rot-weissen Fähnli schon parat für den 1. August morgen. Am 734. Schweizer Nationalfeiertag (im 177. Jahr mit demokratischer Bundesverfassung) gibt es jede Menge Kultur und Tradition zu erleben – und zwar bei jedem Wetter.
Leider ist die Wetterprognose schweizweit eher herbstlich mit Regen, Wind und kühleren Temperaturen, vor allem abends. Höchste Zeit also für einen Plan B. Wir haben dir unsere besten kurzfristig machbaren Tipps für Basel, Zürich und Bern zusammengestellt, wie du den Tag trotz grauem Himmel mit Freude verbringst. Denn in guter Gesellschaft lässt sich der Nationalfeiertag auch ohne grosses Höhenfeuer feiern.
Basel: Feuerwerk, Museen und Römerflair
R(h)einfeiern am 31. Juli:
Basel hat vermutlich Glück: Das grosse Feuerwerk über dem Rhein am Vorabend (31. Juli 2025) soll trocken über die Bühne gehen. Auch die Bundesfeier auf dem Bruderholz am 1. August ist weiterhin wie geplant angesetzt.
Wetterfest feiern in Basel:
- Historisches Museum Basel in der Barfüsserkirche
Geöffnet von 10:00 bis 17:00 Uhr, zeigt die Geschichte der Stadt von der Urzeit bis heute - Museum Tinguely
Geöffnet von 11:00 bis 18:00 Uhr, mit der weltweit grössten Sammlung von Jean Tinguely - Spielzeug Welten Museum Basel
10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet – ein Erlebnis für Kinder und alle Junggebliebenen
Tipp für später im Sommer:
Das Römerfest in Augusta Raurica findet am 30. und 31. August 2025 statt; mit Gladiatoren, grossem römischen Markt, kulinarischen Highlights und Mitmach-Aktionen für die ganze Familie.
Zürich: Kultur, Schokolade und Labyrinth statt Höhenfeuer
Naturerlebnis trotz Nieselregen: Juckerhof Seegräben
Ein Highlight für Familien ist das Apfel-Labyrinth mit jährlich neuem Design und der grosse Irrgarten auf dem Juckerhof. Auch bei leichtem Regen ein tolles Outdoor-Erlebnis (Gummistiefel nicht vergessen).
Indoor-Klassiker für Gross und Klein:
- Kunsthaus Zürich mit immersiver Kunst und grossen Namen
- WOW Museum: optische Täuschungen und Spass für die ganze Familie
- Lindt Home of Chocolate, Kilchberg: mit Schokoladenbrunnen und Schoggi Shop
- focusTerra (ETH Zürich): interaktive Wissenschaft zum Anfassen
- Museum für Gestaltung & Haus Konstruktiv für Design, Grafik und Architektur
Bern: BÄRN LÄBT
3 Tage – 3 Events – 1 Ort:
Vom 31. Juli bis 2. August 2025 wird der Berner Bundesplatz zur Festzone mit Konzerten, Kultur, Kulinarik und Vielfalt. Wer also Lust auf urbane Stimmung, Musik und gutes Essen hat, ist hier genau richtig.
Highlights am 01. August:
- Offizielle Feier mit Reden, Musik und Nationalhymne
- Lampionumzug durch die Altstadt (Start 19:00 Uhr)
- Familienprogramm mit Kindertheater, Schminken, Basteln und Spielstationen
- Kulinarisches Angebot von lokalen Gastronominnen und Gastronomen, inklusive grossem Gemeinschaftsgrill, auf dem nicht nur Cervelats, sondern auch saisonale und vegetarische Köstlichkeiten brutzeln
Gurten: Familienausflug auf den Berner Hausberg
Wer es lieber etwas ruhiger und naturnaher mag, kann den 1. August auf dem Gurten verbringen. Auch ohne Feuerwerk bietet der Hausberg ein schönes Tagesprogramm für Familien:
- Kleineisenbahn (12:00–17:00 Uhr) und buntes Bastelprogramm im Gurtengärtli (13:30–16:30 Uhr)
- Für Verpflegung sorgt der Take-away-Stand „Bahnhöfli“, begleitet von Ländlermusik am Abend
Schloss Burgdorf
Ein ideales Ziel bei durchzogenem Wetter ist das Schloss Burgdorf: Nur eine kurze Fahrt von Bern entfernt, bietet es interaktive Ausstellungen, Ritterwelten und eine Rätselrallye – drinnen wie draussen.
Fazit: Feiertagsstimmung trotz Regen
Ob traditionelles Feuerwerk, Brunch oder doch lieber Museum, Schokoladenfabrik oder Apfel-Labyrinth – der 1. August 2025 wird vielleicht nicht der sonnigste, aber mit einer gesunden Erwartungshaltung und einem guten Plan B ein ausgelassener Feiertag. Denn wer gut plant, ist selten allein – sondern #ingoodcompany, und darauf kommt es letztlich ja an.
Das gilt natürlich nicht nur an Feiertagen, sondern auch im Berufsleben. Wenn du deinen nächsten Karriereschritt vorausschauend planen möchtest, bist du bei uns in guter Gesellschaft, da wir nicht nur den Lebenslauf sehen, sondern dein echtes Du dahinter.
Jetzt entdecken:
Foto: Stadt Zürich
Coopers World

Willkommen bei Coopers, lieber Mathias!
Wir heissen Mathias Kolbinger in der Coopers Family willkommen.

bike to work 2025
Coopers bei bike to work 2025: Wir sind wieder geradelt. Alle Zahlen, Highlights und unsere Top-Velofahrer:innen im Blog.

Summer Apéro mit Jubiläum in Basel
15 Jahre Coopers! Bericht und Bilder vom Coopers Sommer Apéro mit Jubiläum in Basel.

IT Procurement Day 2025
Beim IT Procurement Day 2025 trafen sich Einkaufsexpert:innen in Zürich zum fachlichen Austausch. Jetzt Blogbeitrag und Bildergalerie entdecken.