Karriere

Zu vie­le Stel­len auf dei­nem Lebens­lauf? 5 Tipps für Jobhopper

08. August 2018

Normalerweise solltest du etwa drei Jahre in einem Unternehmen bleiben, bevor du die Stelle wechselst. Es braucht ein Jahr um dich richtig einzuarbeiten, ein weiteres um das Projekt anzustossen und ein letztes um dieses nachhaltig zum Erfolg zu bringen und positive Spuren im Unternehmen zu hinterlassen. Hast du häufiger deinen Arbeitgeber gewechselt? Dann zeigen wir dir hier mit diesen 5 Tipps, wie du dies möglichst positiv bei deiner nächsten Bewerbung darstellen kannst.

Tipp 1: Ehrlich sein ist das A und O

Recruiter haben einen guten Riecher für Lücken im Lebenslauf, deswegen raten wir dir nichts zu vertuschen. Lass die genauen Monatsangaben stehen, und streiche auf jeden Fall keine Stellen komplett.

Tipp 2: Gründe für einen Stellenwechsel im Jobinterview erklären

Manchmal gibt es gute Gründe für einen Stellenwechsel. Eine Mutterschaftsvertretung oder eine Projektanstellung kann von vornherein zeitlich begrenzt sein. Oder vielleicht wurde bei einer Grossfirma eine ganze Abteilung entlassen, da kann der Einzelne wenig dafür. All dies solltest du dem Personalleiter im Jobinterview erläutern.

Tipp 3: Relevante Erfahrungen betonen

Wenn du dich zum Beispiel für eine Stelle als Software Engineer in der Versicherungsbranche bewirbst, solltest du alle bisherigen Erfahrungen in der Versicherungsbranche auf deinem Lebenslauf hervorheben. Vielleicht hast du einmal ein Praktikum bei einer Versicherungsfirma gemacht? Auch wenn dies nicht direkt mit den Jobanforderungen zusammenhängt könnte es helfen, dich von deiner Konkurrenz abzuheben.

Tipp 4: Listen verschaffen Klarheit

Warst du zum Beispiel als Business Analyst bei verschiedenen Firmen angestellt, dann könntest du all diese ähnlichen Positionen als Liste in deinem Lebenslauf zusammenfassen. Dies hilft dem Recruiter eine Übersicht zu bekommen.

Tipp 5: Mit dem Motivationsschreiben den roten Faden aufzeigen

Den rote Faden im Lebenslauf aufzuzeigen ist besonders bei Jobhoppern wichtig. In kurzen Sätzen kann man dort die Gründe für die zahlreichen Jobwechsel erklären. Rechtfertigungen sind nicht notwendig und vorige Arbeitgeber schlechtreden auch nicht. Mehr Tipps zum Motivationsschreiben findest du hier: 5 Tipps für ein gutes Motivationsschreiben.

Viel Erfolg bei deiner nächsten Bewerbung! In einem folgenden Blog Post geben wir dir wertvolle Tipps, worauf du bei einer Neuanstellung achten solltest, damit du dort mindestens drei Jahre lang glücklich arbeiten kannst.