5 Tipps für erfolgreiche Online-Vorstellungsgespräche
Bereits vor der Corona-Krise wurden Vorstellungsgespräche immer häufiger online geführt. Der Gedanke daran mag einigen noch fremd erscheinen, doch der Trend ist nicht aufzuhalten. Bewerber sind also gut beraten, sich darauf einzustellen.
Wir haben 5 Tipps zusammengestellt, damit dein Online-Vorstellungsgespräch ein Erfolg wird.
1. Teste deine technische Ausrüstung für das Online-Bewerbungsgespräch!
Stelle sicher, dass die Internetverbindung funktioniert und sie nicht zwischendurch unterbrochen wird. Sollte es dennoch zu technischen Problemen kommen oder die Verbindung ad hoc schlechter werden, bitte den Interviewer einfach, das gerade Gesagte zu wiederholen. Spreche deutlich und nicht allzu schnell, um etwaige Übertragungsverzögerungen auszugleichen.
Die Kamera: Zuallererst empfiehlt es sich, in eine hochwertige Kamera zu investieren, wenn eine solche nicht bereits in deinem Computer oder Notebook integriert ist. Das Bild sollte für das Online-Vorstellungsgespräch per Video scharf und kontrastreich sein, denn ein schlechtes, pixeliges Bild kann sich unbewusst negativ auf die Beurteilung zur dir als Kandidat übertragen. Für die Kameraposition gilt: Du führst das Gespräch im wahrsten Sinne des Wortes auf Augenhöhe. Sonst muss dein Gesprächspartner je nach Kameraposition entweder zu dir aufschauen oder auf dich hinabblicken, was sich ebenfalls unbewusst negativ auf deine Beurteilung auswirken kann.
Der Ton: Mindestens genauso wichtig wie die Kamera ist eine gute Tonqualität. Dafür empfiehlt sich ein Headset mit gutem Mikrofon. Schliesslich sollen weder dein Bild noch deine Stimme verzerrt oder krakelig rüberkommen und den Gesprächspartner von den Inhalten des Bewerbungsgesprächs ablenken.
2. Schaffe eine angenehme und professionelle Umgebung!
Der erste Eindruck zählt! Wähle eine Stelle in deiner Wohnung oder deinem Büro, die sich für ein Vorstellungsgespräch eignet. Es sollte sauber, aufgeräumt und gut organisiert sein. Achte ausserdem auf eine angemessene Kleidung und ein gepflegtes Erscheinungsbild.
3. Körpersprache ist wichtig!
Ohne den persönlichen Bezug ist die Körpersprache noch wichtiger! Vermeide es, auf deinem Stuhl krumm oder zurückgelehnt zu sitzen. Zapple nicht mit Händen und Füssen. Halte auch Augenkontakt durch die Kamera, lächle und vermeide es, dein Gesicht zu berühren.
4. Üben! Üben! Üben!
Nimm dir Zeit, um dein virtuelles Interview zu üben. Bitte jemanden, den Interviewer zu spielen, damit er dir ein Feedback zu deiner Umgebung geben kann sowie darüber, wie du erscheinst und klingst.
5. Zeige dich von deiner besten Seite!
«Von Angesicht zu Angesicht» kann sich durch eine Kamera anders anfühlen und deine Ängste verstärken. Bleibe so professionell, wie du es persönlich tun würdest. Höre auf das, was dein Gegenüber sagt, bleibe engagiert, sei nachdenklich und ehrlich bei deinen Antworten, vermeide es, «ähm» zu sagen.
Wir hoffen, wir konnten dir ein paar neue Tipps mit auf den Weg geben und wünschen dir bei deinem nächsten Online-Vorstellungsgespräch viel Erfolg!
Falls du Fragen hast oder weitere Tipps zu Online-Interview brauchst dann melde dich! Wir freuen uns jederzeit, von dir zu hören – per Email, Telefon oder via Social Media!
Dein Coopers Team
Karriere

Reskilling
Neue Rollen entstehen. Reskilling ist der Schlüssel, um Menschen und Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Warum der Moment zum Umdenken jetzt ist und wie Coopers Potenziale erkennt, bevor sie im CV sichtbar sind.

Karriere-Booster Upskilling
Wie du deine Fähigkeiten und deine Karriere strategisch weiterentwickelst, auch ohne Jobwechsel.Wie du deine Fähigkeiten und deine Karriere strategisch weiterentwickelst, auch ohne Jobwechsel.

KI am Arbeitsplatz
Survival of the Fittest auf dem heutigen Arbeitsmarkt: Wer sich anpassen kann, profitiert am meisten von KI.

Die 5 Stufen des Zuhörens im Recruiting
Erhöhe deine Erfolgschancen im Bewerbungsprozess! Erfahre, wie du mit den 5 Stufen des Zuhörens aktiv punkten, Missverständnisse vermeiden und Interviewpartner überzeugen kannst.